Kunst und Akustik: Stille, die man fühlen kann
Wandteppiche, Quilts oder Makramees absorbieren Schall erstaunlich effektiv. Besonders in Altbauten mit hohen Decken entstehen so intime Inseln der Ruhe. Probiere ein textiles Statement über Sofa oder Bett aus.
Kunst und Akustik: Stille, die man fühlen kann
Dickere Passepartouts und Holzrahmen bringen nicht nur optische Ruhe, sie streuen auch Schall. Mehrlagige Materialien helfen, Gespräche klarer klingen zu lassen, ohne die ästhetische Leichtigkeit zu verlieren.
Kunst und Akustik: Stille, die man fühlen kann
Skulpturen, Vasen und große Pflanzen brechen Wellen und machen Räume akustisch lebendiger. Eine stille Ecke wird dadurch angenehm gebremst. Verrate uns in den Kommentaren, welche Arrangements bei dir wirken.
Kunst und Akustik: Stille, die man fühlen kann
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.